Internetauftritt für die Diskussion zu einer anderen Vorstellung von dem was Zeit ausmacht. Dabei kommt es zu keinen Widersprüchen mit den Theorien der Physik. Die Zeit wird als eigener Raum angesehen, der durch die Gegenwart in Vergangenheit und Zukunft aufgeteilt ist und so den Strukturen gerecht wird, die nur innerhalb von Zeiträumen existieren.
Ereignisse - Strukturen und ihre Sichtbarkeit
Die Zeit ist in der Gegenwart präsent. Vergangenheit und Zukunft gehören zu ihr aber sie erschließen sich nicht unserer Beobachtung. Einzig in den Wahrnehmungen und im Denken sowie durch Strukturen deren Existenz Zeit benötigen, entsteht eine andere Gegenwart, die eine Zeitspanne umfasst.
Wahrnehmungen sind einzig in einem Raum mit einer Zeitspanne vorhanden. Jede Welle, ob Licht oder ein Ton benötigt Raum und Zeit, nur dann sind sie wahrnehmbar.
Das Pendel
Auch das Pendel ist nur mit seiner Bewegung ein Pendel, ohne sie ist es ein Bild, eine Vorstellung oder eine Formel.
Bewegte Sichtbarkeit
Bewegungen und Oberflächen stehen in Wechslebeziehungen, die Blautöne von Wasser und Atmosphäre existieren nur weil wir sie im Raum und in Zeiträumen wahrnehmen.
Die einzelne Welle wird nicht zu einer Farbe und zu keinem Klang. Wellen wären unsichtbar und geräuschlos wenn sie durch das Ledendige keine eigene Gegenwart erhalten würden.